Bildunterschriften sind wohl die ungeliebten Stiefkinder des (Online-)Journalismus. Diese kleinen Informationshappen haben nicht das Renommée eines Artikels oder einer Headline, werden aber für die Klickstrecken der Onlineausgaben in rauen Mengen benötigt. Das dürfte ein Grund dafür sein führen, dass sie häufig kurz vor der Veröffentlichung von irgendjemanden zusammengetippt werden, der selbst nicht mit der zugehörigen Materie vertraut ist, und so die üblichen Qualitätsicherung umgehen. Wie ein Düsenjet beim Absturz seinen Propeller verlor weiterlesen